Skip to main content

Die besten Nordic-Walking-Stöcke 2025: Test und Preisvergleich

Walking-Stöcke im Preis–Vergleich

Aluminium StöckeCarbon StöckeLänge verstellbarLänge nicht verstellbarGriff: EVA-SchaumGriff: Kork

 

Kaufberatung: Was Du vor der Beschaffung wissen solltest

Eine Sportart, die in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit erlangt hat, ist das Nordic Walking. Das ist doch gar kein richtiger Sport, werden viele sagen, doch da liegen sie falsch: Nordic Walking stärkt das Herz-Kreislauf-System, reguliert erhöhte Blutzucker- und Blutdruckwerte, trainiert viele Muskeln des Körpers, erhöht die Koordinationsfähigkeit und verbrennt eine ganze Menge an Kalorien.

nordic-walking-stoecke-test-wichtigDoch zum Nordic Walking gehört auch die richtige Ausstattung: Nordic Walking Stöcke.

  • Wozu soll man Nordic Walking Stöcke kaufen?
    • Sie sorgen dafĂĽr, dass die Gelenke geschont werden, bewirken eine höhere Stabilität auf rutschigem Grund und koordinieren den Bewegungsablauf.
  • Welche Nordic Walking Stöcke sind die richtigen?
    • In unserem Nordic Walking Stöcke Test-Vergleich möchten wir Dir einige Tipps und Informationen rund um das Thema Nordic Walking Stöcke geben und Dich bei der Suche nach dem richtigen Paar unterstĂĽtzen, wenn Du Nordic Walking Stöcke kaufen möchtest.

Im folgenden zeigen wir Dir die besten Nordic Walking Stöcke und vergleichen diese miteinander.


Nordic Walking – woher kommt diese Sportart?

FrageDas Nordic Walking (= „nordisches Laufen“) ist seit dem Jahre 1979 als Sportart definiert und stammt aus dem skandinavischen Raum. Dort wurde den Sommer ĂĽber fĂĽr die Skilangläufe im Winter trainiert, bis sich das Nordic Walking schlieĂźlich als eigene Sportart durchsetzte.

Nach Deutschland gelangte die Sportart erst einige Jahre später und ist bis heute sehr beliebt bei Jung und Alt. Das ist auch das Besondere am Nordic Walking – jeder kann es machen, man kann sich in Gruppen zusammentun oder alleine trainieren. Die Kombination aus Muskelaufbau, Ausdauertraining und Koordinationsförderung macht Nordic Walking zu einer einzigartigen Sportart.


Welche Aufgabe haben die Nordic Walking Stöcke?

Walking Stöcke Test - FrageNordic Walking betreiben, ohne Nordic Walking Stöcke zu kaufen, das ist völlig undenkbar. Doch warum eigentlich?

Sie sind wichtige Hilfsmittel, die die Aufgabe haben, den Läufer in seinem Bewegungsablauf zu stützen, ihn zu führen und die Schritte zu dämpfen.

Sie dürfen nicht verwechselt werden mit Wanderstöcken oder Trekkingstöcken, denn sie unterscheiden sich im Vergleich zu diesen Stöcken in ihrer Funktion und Beschaffenheit.

Nordic Walking Stöcke sind leichter, denn sie begleiten und fördern den Bewegungsablauf. Aus diesem Grund ist es auch enorm wichtig, dass Du die an Deine Körpergröße passenden Nordic Walking Stöcke kaufen gehst.

Laut Vergleich gibt es hier große Unterschiede in Verarbeitung, Beschaffenheit, Material und Länge.


Welche Unterschiede gibt es bei Nordic Walking Stöcken?

WichtigEin besonders wichtiger Faktor bei den Stöcken ist die Länge. Diese muss gut kompatibel mit Deiner Körpergröße sein, damit sie Dich optimal beim Bewegungsablauf unterstützen und Dir dabei nicht im Weg stehen. Generell unterscheidet man Stöcke, die eine fixe Länge haben und solche, die dank ihrer Teleskopfunktion in der Länge verstellbar sind.

Doch welche Variante ist die bessere? Generell lässt sich sagen, dass die fixen Nordic Walking Stöcke im Vergleich leichter und elastischer sind, als die Teleskopstöcke. Das hat viele Vorteile und begünstigt den zyklischen Bewegungsablauf.

Die verstellbaren Stöcke hingegen sind gut geeignet für Kinder und Jugendliche, die noch im Wachstum sind, da sie nicht ständig ausgetauscht werden müssen. Auch wer sich ein paar Stöcke teilt, für den eignet sich die verstellbare Variante recht gut.

Eine gute Möglichkeit, um die passende Länge der Stöcke zu ermitteln, ist der Test, ob beim Einsetzen vor dem Körper ein rechter Winkel zwischen Ober- und Unterarm gebildet wird.

Darauf solltest Du achten, wenn Du Nordic Walking Stöcke kaufen möchtest.


Berechnung der optimalen Stocklänge

In der Trainerpraxis hat sich als besonders sinnvoll, folgende Berechnungsformel herauskristallisiert:

Körpergröße (in cm) x 0,66 = Stocklänge (in cm)

Beispiel: 174 cm x 0,66 = 115 cm


Wie benutze ich den Nordic Walking Stock richtig?

Nordic WalkingDamit die Stöcke ihren Sinn und Zweck erfüllen, musst Du sie natürlich richtig anwenden.

Dabei solltest Du zunächst beachten, dass die Stöcke nicht dazu gedacht sind, sich auf ihnen abzustützen. Wenn Du losläufst, achte darauf, dass Du keine allzu großen Schritte machst und das Greifen und Loslassen der Stöcke beachtest.

Bewegst Du Deine Arme nach vorne, nimm die Griffe in die Hände. Bewegst Du sie nach hinten, lasse sie wieder los. Damit Du die Stöcke nicht verlierst, sind sie mit Schlaufen ausgestattet.

Nordic WalkingVersuche bei der Bewegung nicht zu verkrampfen, sondern ganz locker zu bleiben. Deine FĂĽĂźe sollten beim Sport stets nach vorne gerichtet sein und sich nicht nach rechts oder links neigen.

Ein Fehler, der Häufig bei dieser Sportart begangen wird, ist das falsche Halten der Stöcke: diese sollen nicht zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten, sondern komplett von der Hand umschlossen werden.

Der Oberkörper darf außerdem nicht zu sehr nach vorn gebeugt werden. Wenn Du ein paar Mal gelaufen bist und die richtige Technik gefunden hast, dann musst Du darüber gar nicht mehr nachdenken und läufst im wahrsten Sinne des Wortes von ganz alleine.


Nordic Walking Stöcke kaufen: worauf musst Du achten?

WichtigUm den Sport richtig auszuführen und einen optimalen Bewegungsablauf zu erlangen, gibt es einige wichtige Kriterien, die Du beachten solltest, wenn Du Nordic Walking Stöcke kaufen willst:

1. Gewicht

Die Stöcke haben unter anderem die Aufgabe, beim Laufen mitzuschwingen. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass sie schön leicht sind und den Bewegungsfluss so begünstigen. Generell kann man sagen, dass ein Stock im Optimalfall unter dem Gewicht von 200 Gramm liegen sollte.

2. Länge

Wie bereits erwähnt ist die Länge des Stocks ein maßgebliches Kriterium. Sind sie zu kurz, so verfehlen sie ihre Aufgabe genauso wie bei einer zu enormen Länge. Sie behindern Dich dann beim Laufen und bewirken das Gegenteilige ihres eigentlichen Zwecks.

Welche Vor- und Nachteile haben fixe Nordic Walking Stöcke?

    • hohe Stabilität
    • hohe Elastizität
    • schlecht zu transportieren

Welche Vor- und Nachteile haben Teleskop-Stöcke?

    • Länge ist individuell einstellbar
    • Stöcke können an das Gelände angepasst werden
    • leichter Transport durch geringes PackmaĂź
    • zu geringe Stabilität
    • zu hohes Gewicht

3. Material

EigenschaftenDie Nordic Walking Stöcke bestehen aus unterschiedlichen Einzelteilen, die wiederum aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sind. Die Stöcke selbst sind in Regel aus Aluminium oder aus Carbon. Carbon ist ein besonders leichtes Material, weist aber dennoch eine große Robustheit und eine sehr gute Dämpffähigkeit auf. Aus diesem Grund sind die Carbon-Stöcke meist etwas teurer.

Der Griff des Stockes ist ein sehr wichtiger Teil, denn hier hältst Du ihn fest. Das bedeutet, er sollte möglichst gut in der Hand liegen und schön griffig sein. Viele Griffe bestehen aus Gummi oder Kunststoff. Ein besonders funktionales Material ist hier allerdings auch Kork, denn es ist nicht empfindlich in Bezug auf Schweiß.

Auch die Schlaufe des Stockes sollte aus weichem Kunststoff sein, damit Du sie komfortabel an- und ablegen kannst.

4. Nordic-Walking-Pads

Welche Varianten von Nordic-Walking-Pads gibt es? Grundsätzlich gibt es vier verschiedene Pads-Arten:

a. Stone

kleine Gummischuhe

b. Ground

runder als Stone-Pads

c. Spike

haben Metall-Spikes

d. Round

rundlich geformt: Eignen sich ideal fĂĽr Bergwanderungen und Trekking


Die Msports Nordic Walking Stöcke bieten Dir vier verschiedene Pads an. Für Asphalt, Bergwanderungen, Wiese und Wälder sowie für Schnee.

Nordic-Walking-Pads


Wie reinige ich meine Nordic Walking Stöcke?

Nordic Walking Stöcke Test - ReinigungNach einer langen Tour durch Wald und Wiesen können die Stöcke ganz schön dreckig werden. Hier und dort ist eine Schramme, überall Schlamm und Dreck. Doch das ist überhaupt kein Problem, denn die Pflege ist ganz simpel.

Bei Verschmutzung kannst Du Deine Stöcke mit warmem Wasser und Seife reinigen. Falls ein Teil zu Schaden kommen sollte, lässt es sich beim Hersteller ohne Probleme nachkaufen.


Unser Nordic Walking Stöcke Test

ALPIDEX Superleichter Carbon Nordic Walking Stock

Nordic Walking Stöcke Test

Carbon Nordic-Walking-Stock ALPIDEX

Nordic Walking Stöcke Test

Carbon Nordic-Walking-Stock ALPIDEX – Griffmaterial aus Gummi und Naturkork

Wir führten einen Test mit dem Nordic Walking Stock ALDIPEX Superleichter Carbon durch. Dieser Nordic Walking Stock besteht aus 100 % hochmodularem Karbon und sind deshalb für ausgiebige Walkingtouren bestens geeignet.

Die Stocklänge kann von 100 cm bis 135 cm bestellt werden (die Berechnung erklären wir weiter unten). Neben einer hohen Biegefestigkeit und einem Gesamtgewicht von 138 g pro Stock (ohne Gummipad) sind diese Stöcke ein idealer Trainingspartner.

Das Griffmaterial besteht aus Naturkork und Gummi und die Handschlaufen lassen sich problemlos ausklinken. Somit liegt der Griff ideal in der Hand und gibt ein angenehmes Gefühl.

Nordic Walking Stöcke Test

Carbon Nordic-Walking-Stock ALPIDEX – Pad-Aufsatz: Gummidämpfer

Die mitgelieferten ergonomisch geformten Gummidämpfer eignen sich fĂĽr befestigte StraĂźen und die integrierte Hartmetallspitze sollte im Gelände benutzt werden. Zum Test haben wir die Hartmetallspitze auf einer asphaltierten StraĂźe benutzt. Allerdings nervte das regelmäßige „klacksen“, da die Metallspitze mit dem Asphalt in BerĂĽhrung kam.

Dieser Nordic Walking Stöcke Test zeigt, dass der Stock für längere Walkingtouren zu empfehlen ist und nicht nur als Einsteigerstock benutzt werden kann.

Vorteile

  • Leichtgewicht: Mit nur 138 g pro Stock (bei 105 cm Länge) sind die Stöcke extrem leicht, was die ErmĂĽdung bei längeren Walkingtouren reduziert.
  • Optimales Schwungverhalten: Fixlängenstöcke bieten ein besseres Schwungverhalten und verringern Vibrationen beim Aufsetzen im Vergleich zu Teleskopstöcken.
  • Hohe Stabilität: Die einteilige Konstruktion aus hochmodularem Carbon sorgt fĂĽr gleichbleibende Stabilität und verhindert mechanische Probleme.
  • Ergonomisches Design: Der komfortable Handgriff aus Gummi und Kork sowie die verstellbare Handschlaufe bieten hohen Tragekomfort und sicheren Halt.
  • Vielseitige Nutzung: Die integrierte Hartmetallspitze und die mitgelieferten Gummipuffer ermöglichen die Nutzung auf verschiedenen UntergrĂĽnden, von Asphalt bis Gelände.
  • Praktische Ausstattung: Der Padhalter verhindert das Verlieren der Gummipads und sorgt fĂĽr eine einfache Handhabung.

Nachteile

  • Fixlängen-Design: Die Stöcke sind nicht verstellbar, was fĂĽr Nutzer mit unterschiedlichen Körpergrößen oder Vorlieben unpraktisch sein kann.
  • Preis: Hochwertige Carbon-Stöcke können teurer sein als herkömmliche Aluminium- oder Kunststoffmodelle.
  • Empfindlichkeit: Carbon kann empfindlicher gegenĂĽber Stößen und extremen Bedingungen sein, was die Langlebigkeit beeinträchtigen könnte, wenn sie unsachgemäß behandelt werden.

Fazit

Der ALPIDEX Superleichte Carbon Nordic Walking Stock ist eine hervorragende Wahl für Nordic Walking-Enthusiasten, die Wert auf Leichtigkeit, Stabilität und Komfort legen. Mit seinem ergonomischen Design und der hochwertigen Verarbeitung bietet er ein optimales Gehgefühl und ist vielseitig einsetzbar. Trotz der Fixlängen-Konstruktion und des höheren Preises überzeugt der Stock durch seine Funktionalität und die durchdachten Features, die das Walking-Erlebnis erheblich verbessern. Ideal für alle, die regelmäßig aktiv sind und auf der Suche nach einem zuverlässigen Trainingspartner sind.

Preis-Leistungsverhältnis ALPIDEX Superleichter Carbon Nordic Walking Stock

31,99 € 34,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details* Zum Angebot »»

Wo Nordic Walking Stöcke kaufen?

Geld sparen, SparschweinDer Service und eine optimale Beratung vor Ort wird nach wie vor von sehr vielen Kunden geschätzt. Das ist auch vollkommen legitim.

Der Vorteil beim Bestellen über das Internet ist, dass Du hier die Produkte in Ruhe vergleichen kannst. Außerdem bekommst Du das meiste sogar noch deutlich günstiger, als im Fachhandel. Aus diesen Gründen, können wir Dir das Bestellen im Internet empfehlen. Zusätzlich sparst Du Dir auch noch Zeit.

Investiere lieber das gesparte Geld in bessere Produkte. Zusätzlich findest Du im Internet einen umfassenden Überblick und siehst alle Vor- und Nachteile, sowie Produktfunktionen auf einen Blick.


Fazit

Top, Daumen hochNordic Walking ist eine besonders schonende und vielseitige Sportart, denn hier werden Ausdauer, Muskeln und Bewegungskoordination trainiert. Der Test-Vergleich hat gezeigt, dass die Auswahl der richtigen Stöcke bei dieser Sportart eine wichtige Rolle spielt. Wenn Du Nordic Walking Stöcke kaufen möchtest, musst Du vor allem Länge und Material beachten. Ist das richtige Paar gefunden, steht einem regelmäßigen Training nichts mehr im Wege.


Mithilfe des Produktfilters kannst Du auf Dich zugeschnittene Nordic-Walking-Stöcke finden und im Nordic-Walking-Stöcke-Vergleich kannst Du die Produkte miteinander vergleichen.


Die besten Walking Stöcke im Test-Vergleich

Nordic Walking Stöcke Testsieger (Stand: März 2025)

1234
ALPIDEX Superleichter Carbon Nordic Walking Stock Preis-Leistungsverhältnis ATACAMA Nordic Walking Stöcke Kompakte Größe Alpin Loacker Wanderstöcke Leicht und robust Gipfelsport Nordic Walking Stöcke Ergonomisches Design
ModellALPIDEX Superleichter Carbon Nordic Walking StockATACAMA Nordic Walking StöckeAlpin Loacker WanderstöckeGipfelsport Nordic Walking Stöcke
Preis

31,99 € 34,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

36,99 € 69,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

67,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

58,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
Hersteller173AtacamaAlpin LoackerGipfelsport
StockmaterialCarbonCarbonCarbonCarbon
GriffmaterialKorkKorkKorkKork
Länge verstellbarNein ❌Ja ✅Ja ✅Ja ✅
Stocklänge (cm)100, 105, 110, 115, 120, 125, 130, 135110 - 135 (verstellbar)115 - 135 (verstellbar)77 - 120 (verstellbar)
HandschlaufenJa âś…Ja âś…Ja âś…Ja âś…
TelleraufsatzNein ❌Ja ✅Ja ✅Ja ✅
Asphalt PadsJa âś…Ja âś…Ja âś…Ja âś…
Gewicht je Stock138 g270 g230g150 g
Preis

31,99 € 34,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

36,99 € 69,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

67,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

58,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details* Zum Angebot »»Details* Zum Angebot »»Details* Zum Angebot »»Details* Zum Angebot »»

Nordic Walking Stöcke Vergleichstabelle

123456789101112
Gipfelsport Nordic Walking Stöcke Ergonomisches Design Alpin Loacker Wanderstöcke Leicht und robust ATACAMA Nordic Walking Stöcke Kompakte Größe GIBOHOM Faltbare Walking Stöcke Robust Anykuu Faltbare Wanderstöcke (110-130 cm) - Nordic Walking Stöcke Preiswert Glymnis Trekkingstöcke (110-130 cm) - Wanderstöcke aus 7075 Aluminium Eurobatt Nordic Walking Stöcke (65-135 cm) - Trekking Wanderstöcke Msports Nordic Walking - Trekking Carbon Stöcke Premium Leki Pacemaker Nordic Walking Stock (110 cm) Qualität & Leichtigkeit LEKI Flash Carbon Nordic Walking Stöcke Leistungsstark Msports Nordic Walking - Trekking Carbon Stöcke Premium Attrac Nordic Walking Stöcke Aluminium (110 cm)
ModellGipfelsport Nordic Walking StöckeAlpin Loacker WanderstöckeATACAMA Nordic Walking StöckeGIBOHOM Faltbare Walking StöckeAnykuu Faltbare Wanderstöcke (110-130 cm) – Nordic Walking StöckeGlymnis Trekkingstöcke (110-130 cm) – Wanderstöcke aus 7075 AluminiumEurobatt Nordic Walking Stöcke (65-135 cm) – Trekking WanderstöckeMsports Nordic Walking – Trekking Carbon Stöcke PremiumLeki Pacemaker Nordic Walking Stock (110 cm)LEKI Flash Carbon Nordic Walking StöckeMsports Nordic Walking – Trekking Carbon Stöcke PremiumAttrac Nordic Walking Stöcke Aluminium (110 cm)
Preis

58,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

67,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

36,99 € 69,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

23,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

22,79 € 28,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

34,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

26,26 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

26,99 € 89,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

89,50 € 109,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

67,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

29,99 € 99,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

35,99 € 39,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
HerstellerGipfelsportAlpin LoackerAtacamaGIBOHOMAnykuuGlymnisEurobattMsportsLEKILEKIMsportsAttrac
StockmaterialCarbonCarbonCarbonAluminiumAluminiumAluminiumAluminiumAluminiumCarbonCarbonCarbonAluminium
GriffmaterialKorkKorkKorkEVA-SchaumEVA-SchaumEVA-SchaumEVA-SchaumEVA-SchaumKorkKorkEVA-SchaumKork
Länge verstellbarJa ✅Ja ✅Ja ✅Ja ✅Ja ✅Ja ✅Nein ❌Ja ✅Nein ❌Nein ❌Ja ✅Ja ✅
Stocklänge (cm)77 - 120 (verstellbar)115 - 135 (verstellbar)110 - 135 (verstellbar)105 - 125 (verstellbar)110 - 130 (verstellbar)100 - 130 (verstellbar)13564 - 136 (verstellbar)100, 105, 110, 115, 120, 125, 13011564 - 136 (verstellbar)105 - 135 (verstellbar)
HandschlaufenJa âś…Ja âś…Ja âś…Ja âś…Ja âś…Ja âś…Ja âś…Ja âś…Ja âś…Ja âś…Ja âś…Ja âś…
TelleraufsatzJa ✅Ja ✅Ja ✅Ja ✅Ja ✅Ja ✅Ja ✅Ja ✅Nein ❌Nein ❌Ja ✅Nein ❌
Asphalt PadsJa âś…Ja âś…Ja âś…Ja âś…Ja âś…Ja âś…Ja âś…Ja âś…Ja âś…Ja âś…Ja âś…Ja âś…
Gewicht je Stock150 g230g270 g350 g290 g390 g358 g170 g156 g167 g170 g155 g
Preis

58,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

67,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

36,99 € 69,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

23,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

22,79 € 28,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

34,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

26,26 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

26,99 € 89,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

89,50 € 109,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

67,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

29,99 € 99,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

35,99 € 39,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details* Zum Angebot »»Details* Zum Angebot »»Details* Zum Angebot »»Details* Zum Angebot »»Details* Zum Angebot »»Details* Zum Angebot »»Details* Zum Angebot »»Details* Zum Angebot »»Details* Zum Angebot »»Details* Zum Angebot »»Details* Zum Angebot »»Details* Zum Angebot »»

Was suchst Du?

Stockmaterial

Länge verstellbar?

Welches Griffmaterial?

Mit Telleraufsatz?

Mit Asphalt Pads?

Welche Stocklänge (cm)?


Nordic-Walking Stöcke Suche oder Top 50 Bestseller zeigen

0 5
1 90

Nordic-Walking Stöcke – Bestseller

Leistungsstark LEKI Flash Carbon Nordic Walking Stöcke

67,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details* Zum Angebot »»
Feste Länge Nordic Walking Stöcke Aluminium mit Handgelenkschlaufen

17,99 € 39,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details* Zum Angebot »»
Top Nordic Walking Stöcke anzeigen

Diese Website Nordic-Walking verwendet Cookies Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

SchlieĂźen